Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für Ihre Drucksachen oder Printmedien? Wir fertigen professionelle Printsachen auf unseren modernen Offset- und Digitaldruckmaschinen in bestechender Qualität! Abgesehen vom generellen Trend erhalten Sie bei der Druckerei Singer dank eines kosteneffizienten Digitaldrucks auch qualitativ hochstehende Kleinauflagen zu einem wirtschaftlich lukrativen Endpreis, ohne dabei auf das Niveau eines Offsetdrucks verzichten zu müssen.
Im Digital- und Offsetdruckverfahren lassen sich praktisch alle erdenklichen Drucksachen sowie Werbebotschaften auf fast jedes Papier herstellen. Wir bevorzugen jedoch und wann immer möglich eine klimaneutrale Produktion mit FSC- oder PEFC-zertifizierten Papieren.
Unser Leistungsangebot fängt bei der Beratung an und hört mit dem fertigen Endprodukt noch lange nicht auf. Natürlich liefern oder versenden wir auch Ihre Drucksachen an den von Ihnen gewünschten Ort und sorgen dafür, dass Ihre angelieferten Dateien und Vorlagen datenschutzkonform bei uns archiviert werden, damit wir allfällig gewünschte Nachdrucke rasch ausführen können.
Mit der Druckerei Singer haben Sie eine zentrale Anlaufstelle, an der Ihnen von der Ideenfindung, die grafische Umsetzung bis zum Endprodukt alles koordiniert, gefertigt bzw. umgesetzt und fristgerecht geliefert wird!
Finden Sie eine Drucksache nicht in unserem Angebot, zögern Sie nicht, eine unverbindliche massgeschneiderte Offerte von uns zu verlangen. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Druckerei ist wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag
07.45 - 12.00 Uhr | 13.45 - 17.30 Uhr
(Samstag geschlossen)
Wo unterscheidet sich eigentlich der Digital- zum Offsetdruck? Klar ist, dass sich die Technik und das Verfahren grundlegend voneinander unterscheiden, obschon der Digitaldruck in den letzten Jahren qualitativ deutlich zugelegt und durch seine Flexibilität an Bedeutung gewonnen hat. Der "laie Kunde" wird den Unterschied von Offset- zu Digitaldruck kaum mehr erkennen. Oft richtet sich das Druckverfahren nach der Auflage, da es nicht gross Sinn macht, kleine Auflagen im aufwendigen Offsetverfahren zu drucken.
Beim Digitaldruck werden die Daten direkt auf der Digitaldruckmaschine verarbeitet. So wird das Papier in einem Arbeitsschritt mit Hilfe von Lasertechnologie, Ladung und Entladung auf das Papier gebracht. D.h. anders als bei dem Offsetdruck-Verfahren werden beim Digitaldruck die Daten direkt aus dem Datenbestand für den Druck verwendet. Somit entfallen die Zwischenstufen der Film- bzw. Druckplattenherstellung. Maschinenrüstzeiten und die Einlaufphase sind für den Digitaldruck ein Fremdwort.
Ob ein- oder mehrfarbig - bislang hatten Sie die Wahl zwischen Offsetdruck in verhältnismäßig hoher Auflage oder dem Druck auf Ihrem Bürodrucker - mit entsprechenden Abstrichen in Sachen Qualität und Schnelligkeit. Mit unseren Digitaldrucksystemen ist das jetzt anders: Top-Qualität, ob schwarz-weiss oder farbig; ob ein, zehn, 100 oder 500 Exemplare. Beste Qualität vom ersten bis zum letzten Druck!
Endlich ist es problemlos möglich: Die persönliche Anrede jedes Ihrer Kunden im Mailing, personalisierte Texte und Bilder - und das alles innerhalb einer Auflage, aktualisierbar bis zur letzten Minute vor Druckbeginn.
Effektivere Werbung, genauere Ansprache der Zielgruppe, niedrigere Kosten für Druck und Lagerhaltung - der Nutzen und damit möglicher Gewinn liegt auf der Hand. Möglichkeiten für den Einsatz der Digitaldrucktechnologie gibt es auch in Ihrem Unternehmen. Sprechen Sie mit uns!
Ob 300 Flyer, 100 Visitenkarten, 30 Plakate oder zehn Handbücher - was im Offsetdruck nicht rentabel ist, wird mit Digitaldruck bezahlbar. Und überhaupt erst wirtschaftlich sinnvoll.
Das Prinzip ist ganz einfach: Sie lassen immer nur so viel drucken, wie Sie tatsächlich brauchen - kein Exemplar mehr. "Printing on demand" nennen das die Profis.
Der Offsetdruck ist bis heute das meist verbreiteste Verfahren für Drucksachen. Es wird von einer Offsetdruckplatte gedruckt, die etwa 0,15 bis 0,4 mm dick ist. Die druckenden Teile darauf sind nicht etwa erhöht, sondern fetthaltig beschichtet und darum farbführend, während die nicht druckenden Teile durch Wasserauftrag farbfrei gehalten werden. Das Druckbild wird mittels starken Lichtquellen oder Laserstrahl auf die Druckplatte belichtet. Das Offsetdruckverfahren wird meistens bei grösseren Auflagen verwendet.
Das Offsetdruckverfahren ist um einiges komplexer und wird dem indirekten Druckverfahren zugeteilt, da die Farbe nicht direkt auf das Papier gedruckt wird, sondern zuerst durch dutzende von Walzen auf die sogenannte Druckplatte, von der Druckplatte auf den Gummituchzylinder und vom Gummituchzylinder auf das Papier übertragen wird. Es muss vorgängig für jede Druckfarbe (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) eine Druckplatte belichtet werden. Diese Druckplatte ist aus Blech und wird so beschichtet, dass sie überall dort, wo ein Sujet gedruckt werden soll, Farbe annimmt, welche dann später auf das Papier «gerollt» wird. Das Offsetdruckverfahren basiert somit auf dem chemischen Prinzip, dass sich Farbe und Wasser abstossen. Die Platte wird schlussendlich vom Drucktechnologen in die Druckmaschine eingespannt und erst dann kann mit dem Druckvorgang begonnen werden. Wichtig für Sie zu wissen gilt, dass Digital- und Offsetdruck zwei komplett verschiedene Druckverfahren sind.
Die beste Qualität liefert meistens das Offsetdruckverfahren. Es zeichnet sich durch gestochen scharfe Kanten sowie einen sehr feinen Raster aus, der von blossem Auge kaum mehr erkennbar ist. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Digitaldruck ist die Möglichkeit, Sonderfarben wie Pantone drucken zu können. Jedoch ist auch hier die Digitaldrucktechnik mittlerweile soweit ausgereift, dass Maschinen aufgerüstet werden können, damit auch ein Druck mit speziell angefertigte Farben möglich ist.
Es macht keinen Sinn, dass geringe Auflagen im aufwendigen Offsetdruckverfahren produziert werden, da es nur unnötig den Endpreis des gesamten Druckauftrags erhöht. Alleine der Aufwand fürs Einrichten der Maschine würde sich für eine geringe Stückzahl nicht rechnen. Daher setzen wir bei tiefen Auflagen das günstigere Digitaldruckverfahren ein, wo die Einrichtezeit deutlich geringer ist und die Druckdaten direkt auf die Maschine geschickt werden, ohne dass vorher Druckplatten belichtet werden müssen.
Bei höheren Auflagen (in der Regel ab ca. 300-500 Exemplaren) produzieren wir die Druckaufträge auch im Offsetdruck. Denn wenn die Maschine einmal eingerichtet ist und läuft, werden in einer Minute bis zu 250 Papierbogen beidseitig bedruckt. Zudem können im Offsetdruckverfahren mehrere Druckaufträge auf dem gleichen Papierbogen platziert werden, da dieser über ein Mass von 74 x 106 cm verfügt.
Sie haben nachfolgende Möglichkeiten, Ihre Daten an uns zu übermitteln. Je nach Datenvolumen - oder wenn's pressiert können jedoch nicht immer alle Übermittlungsarten eingesetzt werden.
Druckerei und Papeterie
Redaktion "chrutt u rüebe"
Singer + Co
Gotthelfstrasse 4
CH-3427 Utzenstorf
Telefon 032 666 40 10
info(at)singer-co.ch
Montag bis Freitag:
07.45 - 12.00 Uhr
13.45 - 17.30 Uhr
Samstag:
Druckerei geschlossen
Termin möglich rufen Sie
uns an!
Montag, Dienstag, Donnerstag
und Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Wir sind Mitglied folgender Verbände und Organisationen:
© 2023 by Singer + Co, CH-3427 Utzenstorf - created by werbefranken